
Geschäftsstelle
Kontaktformular
Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Bleiben Sie informiert über die aktuellen Themen und Projekte aus der Welt der Bäuerinnen und Landfrauen und erfahren Sie mehr über das Engagement des SBLV!
Aktuelles

94. Delegiertenversammlung des SBLV in Bern: Vielfalt, Solidarität und Engagement für alle Frauen vom Land
An der 94. Delegiertenversammlung rief die Präsidentin Anne Challandes dazu auf, sich zu engagieren und zusammenzustehen.

Exklusiv für Mitglieder: Netzwerkanlass im Bundeshaus | 17. September 2025
Gerne laden wir zu unserem Netzwerkanlass im Bundeshaus ein.
Unter dem Titel «Hinter den Kulissen des Bundeshauses – Einblick in die Arbeiten der Parlamentarierinnen» möchten wir zur Halbzeit der Legislatur einen spannenden Austausch ermöglichen.

SBLV-Reise 2025: Salzkammergut
Die nächste SBLV-Reise entführt dich in die wunderschöne Region Salzburgerland und die zauberhafte Mozartstadt Salzburg mit ihrer beeindruckenden Geschichte.

Meilenstein für die soziale Absicherung von Ehepartner:innen und eingetragenen Partner:innen erreicht
Änderungen der Direktzahlungs-Verordnung zielen darauf ab, den Kranken- und Unfall-Versicherungsschutz für Ehepartner:innen umzusetzen. Ab 2027 ist der Versicherungsschutz Kriterium für Direktzahlungen.

Jetzt anmelden: Schweizer Frauenlauf, Bern | 15.6.25
Die Bäuerinnen und Landfrauen nehmen am Frauenlauf in Bern teil. Mach auch du mit! Es spielt keine Rolle, wie alt oder wie fit man ist, das Erlebnis steht im Vordergrund. Melde dich an, wir freuen uns!
Gemeinsam gegen Neophyten: Der japanische Staudenknöterich
Der Japanische Knöterich breitet sich extrem schnell aus, nimmt grosse Flächen in Beschlag und verdrängt dadurch andere Pflanzen. So gefährdet er nicht nur die heimische Natur, sondern zieht auch wirtschaftliche Schäden nach sich. Hilf mit, die Pflanze zu bekämpfen.

Ostern
Der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband (SBLV) verfasst monatlich für die Schweizer Familie «Tipps & Tricks der Landfrauen».
In dieser Ausgabe der Schweizer Familie drehen sich alle Tipps & Tricks rund um Ostern…

5. Internationale Tagung Frauen in der Landwirtschaft
Vom 2. bis 4. April 2025 trafen sich Frauen aus verschiedenen Ländern in Bozen zur 5. internationalen Tagung «Frauen in der Landwirtschaft».

Alle fahren in die Ferien – und die Bäuerinnen und Bauern?
Auszeiten sind wichtig, aber in der Landwirtschaft nicht einfach. Für die Realisierung braucht es sorgfältige Planung und offene Gespräche. Lesen Sie den Artikel in der BauernZeitung vom 9. April 2025.

Löwenzahn
Der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband (SBLV) verfasst monatlich für die Schweizer Familie «Tipps & Tricks der Landfrauen».
In dieser Ausgabe der Schweizer Familie drehen sich alle Tipps & Tricks rund um den Löwenzahn…

Newsletter SBLV März: Gemeinsam gegen invasive Neophyten
Der SBLV lanciert eine Sensibilisierungskampagne gegen Neophyten und wird ab jetzt jeden Monat invasive Pflanzen und deren Bekämpfung vorstellen. Dies und weitere spannende Themen in unserem Newsletter.

Brauchen wir das wirklich?
Bereits kleine Veränderungen in unserem Konsumverhalten können viel zu einer nachhaltigeren Kreislaufwirtschaft beitragen und schonen dabei auch noch unser Portemonnaie. Lesen Sie den Artikel im SchweizerBauer vom 19. März 2025.

Jetzt anmelden: Genusswoche 2025!
Die Genusswoche feiert ihr 25-jähriges Jubiläum! Vom 18. bis 28. September 2025 findet die diesjährige Genusswoche statt – Jetzt anmelden!
Meldet euer Event (Workshops, Gourmet-Wanderungen, Märkte, Verkostungen, spezielle Menüs und vieles mehr) an und macht an der grössten Schweizer Veranstaltung mit, die Genuss mit Nachhaltigkeit verbindet.

Stil als Ausdruck der Persönlichkeit
«Stil ist die Art zu zeigen, wer du bist – ohne zu sprechen», erklärt Brigitte Steiner, Farb- und Stilberaterin aus Unterkulm. Lesen Sie den Artikel in der BauernZeitung vom 14. März 2025.

Selbstgemacht – Von Sauerteigbrot bis „Tradwives“
Rahel Brütsch, Präsidentin der Kommission Ernährung & Hauswirtschaft, gibt im Swissmilk Podcast einen Einblick in ihre eigenen liebsten selbstgemachten Rezepte und bespricht mit Dominik Widmer, was sie selbst von Tradwives hält.