Überlastung und Burnout-Prävention

Home > Überlastung und Burnout-Prävention

Teilen

Burnout? Ich doch nicht…

… dennoch sind immer mehr Menschen von Überlastung im Alltag betroffen. Personen in der Landwirtschaft sind häufiger von einem Burnout betroffen als der Durchschnitt der Bevölkerung. Das Risiko an einem Burnout zu erkranken verstärkt sich durch Freizeitmangel, Zeitdruck, eine enge Verflechtung von Arbeit und Familie sowie immer öfter die finanzielle Situation der Betriebe. 

Finden Sie hier Informationen, Anzeichen und Hilfestellungen rund um das Thema Überlastung und Burnout-Prävention.

Informationspaket Burnout

Welche Anzeichen und Indikatoren gibt es bei einem Burnout?
Hier finden Sie Informationen rund um das Thema Burnout und Überlastung.

Erfahrungsberichte

Personen mit einer erlittenen Burnout-Erkrankung haben sich für einen Bericht mit ihrer persönlichen Geschichte zur Verfügung gestellt. Mit diesem mutigen Schritt möchten Sie aktuell betroffenen Personen Auswege aufzeigen.

Prävention und Hilfsangebote

Hier finden Sie Anlaufstellen und Ansprechpersonen für Burnout-Präventionen sowie Informationen zu verfügbaren Hilfsangeboten.

Überlastung und Burnout-Prävention – ein Projekt der Fachhochschule OST

Die Themen Burnout und Burnout-Präventionsangebote in der Schweizer Landwirtschaft sind bisher wenig erforscht. Dies, obwohl Personen in der Landwirtschaft häufiger von einem Burnout betroffen sind als der Durchschnitt der Bevölkerung. Das Risiko an einem Burnout zu erkranken verstärkt sich in der Landwirtschaft durch Freizeitmangel, Zeitdruck, eine enge Verflechtung von Arbeit und Familie sowie immer öfter die finanzielle Situation der Betriebe. Es geschieht häufig, dass Angebote, die in diesen Bereichen Unterstützung bieten können, nicht oder zu spät wahrgenommen werden. Im Rahmen des Forschungsprojekts wird deshalb untersucht, wie regionale Beratungsangebote gestaltet sein müssen, damit die körperliche, psychische und soziale Situation der betroffenen Landwirten und Landwirtinnen in der Region nachhaltig verbessert wird.

  • Aufbau eines Netzwerkes von beteiligten Landwirten und Landwirtinnen in der Region Ostschweiz sowie Experten und Expertinnen aus der medizinischen, psychologischen und sozialen Beratung
  • Entwicklung einer anonymisierten Web-Applikation zur einfachen Kontaktaufnahme bei drohenden gesundheitlichen Problemen (körperlich aber/und psychosozial) sowie zu Problemen der Existenzsicherung
  • Aufbau eines partizipativen Beratungsnetzwerkes als Versuchsprojekt: vermittelt über die anonyme Web-Applikation können sich Betroffene, ehemalige Betroffene sowie Fachexperten und –expertinnen austauschen und informieren
  • Im Rahmen dieses Versuchsprojekts wird die Umsetzung des Beratungsnetzes überprüft und schrittweise unter Einbezug der Beteiligten verbessert

Überkantonale Charta

Die Charta verstetigt das projektbezogene Netzwerk zu einem überkantonalen Verbund und bildet die Grundlage für ein gemeinsames Verständnis zur Burnout-Prävention.

Projektteam:

Projektleitung:
Prof. Dr. Oliver Christ
IOL – Institut für Organisation und Leadership

Prof. Dr. Stefan Paulus
IFSAR – Institut für Soziale Arbeit und Räume

Monika Lorez-Meuli (BSc in Sozialer Arbeit)
IFSAR – Institut für Soziale Arbeit und Räume, dipl. Bäuerin

Bernhard Oberholzer (MSc in Business Administration)
IOL – Institut für Organisation und Leadership

Das Projektteam bedankt sich beim Bundesamt für Landwirtschaft BLW für die finanzielle Unterstützung.