Fastenwähe
Landfrau Rahel Sprunger empfiehlt: Dieser Brezel aus Basel ist der Klassiker für „die drey scheenschte Dääg“ und schmeckt frisch aus dem Ofen am besten.
Zutaten
Für 12 Stück
| 2 ofengrosse Bleche |
| Backpapier |
Teig
| 500g | Mehl |
| 1-1½ TL | Salz |
| 20g | frische Hefe, zerbröckelt |
| 2dl | Milch |
| 175g | Butter, weich |
| 1 | Eigelb, zum Bestreichen |
| Kümmel, zum Bestreuen |
Zubereitung
1.
Teig: Mehl und Salz in einer Schüssel mischen, eine Mulde formen. Hefe, Milch und Butter in die Mulde geben. Zu einem geschmeidigen Teig kneten. Zugedeckt bei Raumtemperatur 1-2 Stunden aufs Doppelte aufgehen lassen.
2.
In 12 Stücke teilen, jedes Stück ca. 7 mm dick oval auswallen. Längs 4 je ca. 4 cm lange Schlitze einschneiden. Auf die mit Backpapier belegten Bleche legen und dabei die Schlitze etwas auseinanderziehen. Noch einmal kurz aufgehen lassen.
3.
Ofen auf 210°C Heissluft/Umluft vorheizen (Ober-/Unterhitze 230°C).
4.
Mit Eigelb bestreichen, Kümmel darüberstreuen.
5.
Im vorgeheizten Ofen 10-12 Minuten backen. Bei Ober-/Unterhitze Bleche nach der Hälfte der Backzeit tauschen.







