Heidelbeerkuchen
Im Projekt #ALMA des Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverbandes (SBLV) geben Bäuerinnen und Landfrauen ihr wertvolles Wissen weiter.
Sie verraten ihre Tipps & Tricks zu den Themen Kochen, Garten, Gesundheit & Beauty, Upcycling und Haushalt.
Zutaten
Für 1 Springform
| 1 | Springform (18cm Ø) |
| 6 | Eier |
| 300g | Zucker |
| 100g | Buchweizenmehl |
| 150g | Weissmehl |
| 1 Pack | Backpulver |
| 50g | Baumnüsse |
| 50g | Haselnüsse |
| 50g | Pinienkerne |
| 100g | flüssige Butter, leicht ausgekühlt |
| 200g | Heidelbeeren |
| 50g | Zucker |
| etwas | Schlagrahm |
Zubereitung
1.
Eier mit dem Zucker schaumig rühren, Mehl und Backpulver vorsichtig unterheben.
2.
Feingehackte Baum-, Haselnüsse und Pinienkerne daruntermengen. Zuletzt flüssige Butter einrühren.
3.
Die Masse in eine gefettete Form geben. 30 – 40 Minuten im auf 170°C vorgeheizten Ofen backen.
4.
Heidelbeeren mit Zucker leicht einkochen.
5.
Die ausgekühlte Torte halbieren und mit gekochten Heidelbeeren füllen.
6.
Nach Belieben mit Schlagrahm garnieren.
TIPP
- Für die Füllung hausgemachte Heidelbeer- oder andere Konfitüre verwenden. Auch tiefgekühlte Beeren eignen sich gut.








