Home > > News > Unser Landfrauen Kochbuch entsteht…

Teilen

Kommission Ernährung & Hauswirtschaft | 09/2025

Unser Landfrauen Kochbuch entsteht…

Ein Blick hinter die Kulissen – Wie entsteht eigentlich ein Kochbuch?

Mit einer Idee, viel Herzblut – und hunderten Stunden Arbeit. Für das neue Landfrauen-Kochbuch, das im Frühling 2026 in Kooperation mit der Edition LandLiebe (Ringier AG) erscheint, wurde mit viel Leidenschaft, Fachwissen und Teamarbeit über Monate hinweg gekocht, geschrieben, gestaltet und natürlich auch geplant. Die Kommission Ernährung & Hauswirtschaft setzt sich mit ihrem Kochbuch und den Rezepten für einen bewussten Konsum von saisonalen und regionalen Produkten ein. Hier geben wir einen Einblick in das neue Kochbuch und nehmen dich mit hinter die Kulissen. Überzeuge dich selbst, wie viel Sorgfalt in jedem einzelnen Rezept steckt.

Team

Zur Kommission Ernährung & Hauswirtschaft des SBLV gehören Rahel Brütsch (Präsidentin), Debora Heusser, Doris Marti, Trudi Berchtold und Virginie Bugnon sowie Nicole Eckert von Seiten der Geschäftsstelle.

Idee

Die Entstehungsgeschichte eines Kochbuchs beginnt immer bei der Idee. Unser Konzept ist so einfach und praxisnah: Ein bewährtes Grundrezept – zum Beispiel für ein klassisches Risotto – bildet die Basis. Daraus zaubern wir vier weitere Varianten durch das Hinzufügen von anderen saisonalen Zutaten. So bleibt die Küche vielfältig, gleichzeitig nachhaltig und die Kreativität wird gefördert.

Zuerst wurde gemeinsam ein provisorisches Rezeptverzeichnis erstellt. Dann konnten unsere beiden Köchinnen Rahel und Trudi mit dem Schreiben loslegen. Wichtig dabei ist, jeweils den gleichen Schreibstil zu verwenden. Immer wieder mussten sie tüfteln, damit die Konzeptidee „aus 1 mach 5“ sich umsetzen liess. Anschliessend wurde jedes Rezept nochmals von Debora, Doris und Virginie testgekocht und falls nötig justiert.

Insgesamt wurden über 200 Rezepte entwickelt – für jede Jahreszeit, Schwierigkeitsgrad und jeden Geschmack ist etwas dabei.

Parallel zur Rezeptentwicklung gab es viel Organisatorisches zu erledigen. Die Rahmenbedingungen mit dem Verlag wurden verhandelt, die Finanzierung des Kochbuchs sichergestellt, Zuständigkeiten koordiniert, der Zeitplan erstellt, die Location ausgewählt, der passende Fotograf und die Stylistin sowie eine Illustratorin gefunden werden.

Das Fotoshooting wurde geplant: Wann wird was gekocht und was braucht es dazu? Einerseits benötigen wir alle Lebensmittel für die Gerichte und andererseits alle Accessoires (Props) wie z. B. Teller, Schüsseln, Untergrund.

Nicole kümmerte sich fortlaufend um das Design des Kochbuchs. Damit es nicht nur kulinarisch, sondern auch visuell überzeugt. Das Layout sorgt dafür, dass die Rezepte auf den ersten Blick verständlich sind und einladend wirken.

Jedes Rezept wird sorgfältig gestaltet und anschliessend im Team nochmals besprochen, ob es für die Benutzer so verständlich ist. Die Typografie, Bildsprache und Seitenaufbau folgen einem klaren, frischen Designkonzept – modern, stilvoll und schlicht.

Ende Juli fanden 4 Tage Shooting statt. Am Vortag legten Rahel und Trudi mit kochen los und bereiteten schon einige Rezepte zu.

Am Montag gings dann los. Die Fotografen Winfried und Lena bauten das Set auf. Die Stylistin Vera schleppte währenddessen kistenweise Props an und startete dann mit dem ersten Foodstyling.

Nun hiess es fortlaufend kochen, stylen fotografieren, Fotos bearbeiten und ins Layout einfügen. Die Stimmung am Set war freundschaftlich, humorvoll und in keiner Weise hektisch. Eine totale Wohlfühl-Atmosphäre.

Am Mittwoch stand zusätzlich die Tavolata mit allen Kommissionsmitgliedern an, bei der die zubereiteten Speisen verköstigt wurden und tolle Moodbilder entstanden sind. Was uns besonders gefreut hat, dass die Verlagsleiterin Sarah uns dabei Gesellschaft geleistet hat.

Über 100 Rezepte konnten wir in den Tagen fotografieren. Nun steht im Oktober noch ein weiterer Tag an, bei dem auch das Titelbild auf dem Programm steht.

Wir halten dich auf dem laufenden…

Blick hinter die Kulissen

Aktuelles


29.09.2025

Fachwissen, das Betriebe trägt

Die modulare Bäuerinnenausbildung verbindet Technik, Management und soziale Kompetenz – und trägt Betriebe langfristig und nachhaltig.


29.09.2025

Unser Landfrauen Kochbuch entsteht…

Wie entsteht eigentlich ein Kochbuch? Die Kommission Ernährung & Hauswirtschaft gibt einen Einblick in das neue Kochbuch und nimmt dich mit hinter die Kulissen. Überzeuge dich selbst, wie viel Sorgfalt in jedem einzelnen Rezept steckt.


24.09.2025

Verbesserung für Ehepartner:innen in der Landwirtschaft

Parlament stärkt Paare in der Landwirtschaft: Neu braucht es eine gemeinsame Beratung und eine faire Entlöhnung beider Partner:innen bei Strukturverbesserungen – zum Schutz im Falle von Scheidung oder Auflösung der Partnerschaft.


18.09.2025

Vier-Ländertreffen der Bäuerinnen- und Landfrauenverbände 2025

Unbezahlte Care-Arbeit anerkennen und in Wert setzen.


18.09.2025

Mehr Frauen in die Politik. Blick auf die eidg. Wahlen 2027

Mehr Frauen in die Politik. Netzwerkanlass im Bundeshaus mit Blick auf die eidg. Wahlen 2027.


17.09.2025

News der Präsidentinnenkonferenz 2025-2

Heute hat die Präsidentinnenkonferenz des SBLV in Bern getagt. Hier lesen Sie die wichtigsten News.


14.09.2025

Saisonales Obst und Gemüse haben in der Schweiz verborgene Kräfte

„Saisonales Obst und Gemüse aus der Schweiz: gesund, nachhaltig und voller versteckter Kräfte.“ Lesen Sie Anne Challandes Beitrag zur „Röstibrücke“ auf Watson.


28.08.2025

Tradwife — Trend oder Trugbild?

Zwischen Blitzblank-Idylle und Fulltime-Job: Eine neue Bewegung aus den USA bringt Frauen wieder an den Herd. Der Tradwife-Trend wird vor allem auf sozialen Medien als Lifestyle inszeniert – mit viel Glanz, Ästhetik und der Botschaft: So sieht das perfekte Familienleben aus.
Was es mit dem Trend auf sich hat, lesen Sie im Artikel unserer Autorin Trudi Berchtold im SchweizerBauer.


25.08.2025

Jetzt anmelden: 40. Schweizer Frauenlauf, Bern | 7.6.26

Die Bäuerinnen und Landfrauen nehmen am Frauenlauf in Bern teil. Mach auch du mit! Es spielt keine Rolle, wie alt oder wie fit man ist, das Erlebnis steht im Vordergrund. Melde dich an, wir freuen uns!

Landfrauen.ch_News

Finden Sie auf unserem Newsportal weitere Publikationen des Schweizerischer Bäuerinnen- und Landfrauenverbandes.