Fachwissen, das Betriebe trägt | die Grüne 10.2025
Buchhaltung, Recht und Betriebslehre gehören zur Bäuerinnenausbildung – ebenso Hauswirtschaft und Familienorganisation. So bringt die Ausbildung produktionstechnische, unternehmerische und soziale Kompetenzen unter einen Hut.

„Jede gut ausgebildete Bäuerin ist ein Gewinn für die Landwirtschaft.“ sagt Sandra Schmid Koch, Bäuerin HFP und Präsidentin der Prüfungsleitung Bäuerin / bäuerlicher Haushaltleiter Deutsch des SBLV.
Die modulare Bäuerinnenausbildung vermittelt praxisnahes Wissen in Buchhaltung, Recht, Management und Hauswirtschaft – und stärkt nachhaltig und direkt die Rolle von Frauen in der Landwirtschaft. Die Zahl der Absolventinnen ist in den letzten Jahren von 90 auf 267 auf stark gestiegen. Wie diese Weiterbildung Betriebe bereichert und welche neuen Chancen sich daraus ergeben, zeigt dieser Bericht.