Home > > News > Gemeinsam gegen Neophyten – für mehr Artenvielfalt! Aktuell: Schmalblättriges Greiskraut

Teilen

Gemeinsam gegen Neophyten – für mehr einheimische Artenvielfalt

Schmalblättriges Greiskraut

Das schmalblättrige Greiskraut (Senecio inaequidens) breitet sich in der Schweiz aus und gefährdet durch seine Giftigkeit Mensch und Vieh. Besonders entlang von Verkehrswegen hat die Pflanze das ganze Land erobert. Trotz intensiver Bekämpfung bleiben weitere Massnahmen notwendig, um die Ausbreitung zu kontrollieren.

Das Jakobskreuzkraut ist einheimisch, aber genauso gefährlich und muss ebenfalls ernsthaft bekämpft werden.

Bekämpfung

  • um Samenflug zu verhindern, Bestände vor der Blütezeit alle 6 Wochen mähen
  • kleine Bestände mit Wurzeln und mit Hilfe einer Spatengabel ausreissen
  • grosse Bestände durch Abtragen des Bodens (max. 30 cm) definitiv entfernen, rasche ­Wiederbegrünung sicherstellen

Aktuelles


18.09.2025

Vier-Ländertreffen der Bäuerinnen- und Landfrauenverbände 2025

Unbezahlte Care-Arbeit anerkennen und in Wert setzen.

Aktuelles


18.09.2025

Vier-Ländertreffen der Bäuerinnen- und Landfrauenverbände 2025

Unbezahlte Care-Arbeit anerkennen und in Wert setzen.