Home > > News > Ich und meine Resilienz

Teilen

Ich und meine Resilienz

32. Tag der Bäuerin an der OLMA | 16. Oktober 2025

Resilienz – ein Begriff, der heute viel Aufmerksamkeit erhält, aber in der Praxis oft herausfordernd ist: Wie bleibt man im (Berufs-)Alltag standhaft, wenn Belastungen, Veränderungen und eigene Erwartungen kollidieren? Genau dieser Frage widmet sich der 32. Tag der Bäuerin an der OLMA unter dem Titel „Ich und meine Resilienz“.

Achtsamkeit, Stärke und Gemeinschaft

Das Podium wurde von Sabrina Lehmann, Moderatorin bei SRF Musikwelle und Podcasterin, geleitet. Sie führte mit viel Gespür und Humor durch das abwechslungsreiche Programm. Die Gesprächsgäste waren:

  • Regula Eugster bringt Expertise als Coachin, Resilienztrainerin und MBSR-Lehrerin mit
  • Irma Stricker Bäuerin, die persönliche Krisen und Rückschläge gemeistert hat
  • Andrea Buob Kauffrau und Bäuerin, engagiert im Hofbetrieb und in der Direktvermarktung

Im Gespräch entstand ein lebendiger Austausch über Herausforderungen, persönliche Strategien und die Bedeutung von Selbstfürsorge im bäuerlichen Alltag.

Regula Eugster erinnerte daran, dass jede von uns bereits Resilienz in sich trägt und diese im Alltag bewusst stärkt. Kleine Momente der Achtsamkeit, Pausen und das Wahrnehmen eigener Bedürfnisse seien zentrale Schlüssel. „Es ist nicht kompliziert – man muss es einfach machen,“ betonte sie mit einem Lächeln.

Ein weiteres wichtiges Thema war der Wechsel vom Opfergefühl ins Handeln: Verantwortung für das eigene Wohlbefinden zu übernehmen, statt sich von äusseren Umständen treiben zu lassen. „Wie sorge ich für mich? Wie bleibe ich gesund?“ – diese Fragen zogen sich wie ein roter Faden durch die Diskussion.

Musikalisch umrahmt wurde der Anlass vom Echo vom Älplispitz, das mit lüpfigen Klängen für eine heitere und zugleich besinnliche Stimmung sorgte.

Begegnung und Dankbarkeit

Nach der Gesprächsrunde lud der traditionelle Apéro zum Austausch und gemütlichen Beisammensein ein. Viele nutzten die Gelegenheit, um alte Bekannte zu treffen oder neue Kontakte zu knüpfen – ganz im Sinne des OLMA-Mottos: Begegnung, Inspiration und Gemeinschaft.

Ein grosser Dank geht an die Organisatorinnen des Tags der Bäuerin, die mit viel Herzblut und Engagement diesen besonderen Anlass ermöglicht haben.

Ein Tag, der nachklingt

Der Tag der Bäuerin 2025 hat gezeigt: Resilienz bedeutet nicht, immer stark zu sein – sondern zu wissen, woher man neue Kraft schöpfen kann. Mit neuen Impulsen, inspirierenden Begegnungen und viel Dankbarkeit im Gepäck kehrten die Teilnehmerinnen nach Hause zurück – gestärkt, verbunden und ein Stück widerstandsfähiger.

Impressionen vom Tag der Bäuerin 2025

Aktuelles


16.10.2025

Ich und meine Resilienz

Tag der Bäuerin OLMA 2025: Resilienz bedeutet nicht, immer stark zu sein – sondern zu wissen, woher man neue Kraft schöpfen kann.


15.10.2025

Frauen der Landwirtschaft im Fokus – gestern, heute und morgen

Im Hinblick auf das UNO-Jahr der Bäuerinnen und Landwirtinnen 2026 beleuchten der SBLV, LID und das Freilichtmuseum Ballenberg die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Frauen in der Landwirtschaft – ihre Leistungen, Chancen und Herausforderungen.


08.10.2025

Ein modernisiertes bäuerliches Bodenrecht mit Stärkung der Rechte von Frauen

Der Bundesrat modernisiert das seit dreissig Jahren bestehende bäuerliche Bodenrecht und stärkt mit drei zentralen Änderungen die Stellung der Ehepartner :innen, insbesondere der Frauen. Der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband SBLV begrüsst diese Revision und ruft das Parlament zur Unterstützung auf.


06.10.2025

Projekt «Burnout-Prävention in der Landwirtschaft» geht in die nächste Phase – Projekt 2.0 startet schweizweit

Das Projekt «Burnout-Prävention in der Landwirtschaft 2.0» von OST und SBLV stärkt mit Unterstützung des BLW die Präventionsarbeit landesweit.


29.09.2025

Fachwissen, das Betriebe trägt

Die modulare Bäuerinnenausbildung verbindet Technik, Management und soziale Kompetenz – und trägt Betriebe langfristig und nachhaltig.


24.09.2025

Verbesserung für Ehepartner:innen in der Landwirtschaft

Parlament stärkt Paare in der Landwirtschaft: Neu braucht es eine gemeinsame Beratung und eine faire Entlöhnung beider Partner:innen bei Strukturverbesserungen – zum Schutz im Falle von Scheidung oder Auflösung der Partnerschaft.


18.09.2025

Vier-Ländertreffen der Bäuerinnen- und Landfrauenverbände 2025

Unbezahlte Care-Arbeit anerkennen und in Wert setzen.


18.09.2025

Mehr Frauen in die Politik. Blick auf die eidg. Wahlen 2027

Mehr Frauen in die Politik. Netzwerkanlass im Bundeshaus mit Blick auf die eidg. Wahlen 2027.


17.09.2025

News der Präsidentinnenkonferenz 2025-2

Heute hat die Präsidentinnenkonferenz des SBLV in Bern getagt. Hier lesen Sie die wichtigsten News.


05.10.2025

Äpfel

Der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband (SBLV) verfasst monatlich für die Schweizer Familie «Tipps & Tricks der Landfrauen».

In dieser Ausgabe der Schweizer Familie drehen sich alle Tipps & Tricks rund um Äpfel…


14.09.2025

Saisonales Obst und Gemüse haben in der Schweiz verborgene Kräfte

„Saisonales Obst und Gemüse aus der Schweiz: gesund, nachhaltig und voller versteckter Kräfte.“ Lesen Sie Anne Challandes Beitrag zur „Röstibrücke“ auf Watson.


25.08.2025

Jetzt anmelden: 40. Schweizer Frauenlauf, Bern | 7.6.26

Die Bäuerinnen und Landfrauen nehmen am Frauenlauf in Bern teil. Mach auch du mit! Es spielt keine Rolle, wie alt oder wie fit man ist, das Erlebnis steht im Vordergrund. Melde dich an, wir freuen uns!

Landfrauen.ch_News

Finden Sie auf unserem Newsportal weitere Publikationen des Schweizerischer Bäuerinnen- und Landfrauenverbandes.