Home > > News > Revision der Höheren Berufsbildung

Teilen

Revision der Höheren Berufsbildung

Nach der Revision der Grundbildung nimmt die Oda AgriAliForm die Überarbeitung der höheren Berufsbildung im Berufsfeld Landwirtschaft in Angriff. Zum Berufsfeld Landwirtschaft gehören die Landwirt:innen, die Obstfachfrau, die Gemüsegärtner:innen, der Weinfachmann und die Bäuerin. Ein Ziel dieser Überarbeitung, die bis 2029 dauert, ist, dass für das gesamte Berufsfeld eine gemeinsame Prüfungsordnung erarbeitet wird. 

Bevor die Struktur der neuen Berufs- und Meisterprüfung erarbeitet werden kann, wird die OdA bei den Berufsverbänden ab Herbst mittels einer Umfrage eine «Berufsfeldanalyse light» durchführen.

Der SBLV, Berufsverband der Bäuerin, wird die Meinung seiner Mitglieder zum Thema «Welche Kompetenzen braucht eine Bäuerin 2035» abholen. Er führt deshalb eine schweizweite Online-Umfrage durch. Sobald die Umfrage bereit und aufgeschaltet ist, werden wir informieren.


Hintergrundinformationen zur Revision der Höheren Berufsbildung

Die von der Oda AgriAliForm eingesetzte nationale Projektgruppe startet mit der Überarbeitung der höheren Berufsbildung im Berufsfeld Landwirtschaft, zu welchem auch die Bäuerin/bäuerlicher Haushaltleiter gehört. Der SBLV ist mit zwei praktizierenden Bäuerinnen und Mitgliedern der Prüfungsleitung Bäuerin in der Projektgruppe vertreten. Als Branchenverband der Bäuerinnen verlangt der SBLV eine Ausarbeitung einer Spezialisierung für die Bäuerin. Denn die Kompetenzen der jetzigen Bildung Bäuerin/bäuerlicher Haushaltleiter werden auch zukünftig benötigt und einen wichtigen Beitrag zum Erfolg der Familienbetriebe leisten. Die Revision bietet die Chance, dass die zukünftigen Spezialisierungen näher zusammenrücken und dass eine noch grössere Durchlässigkeit über alle Spezialisierungen gewährleistet wird. Das Ziel der höheren Berufsbildung muss aus Sicht des SBLV sein, dass die Betriebs-führung partnerschaftlich sichergestellt werden kann. Dies gelingt, wenn alle Beteiligten ihre eigenen Arbeitsbereiche, aber auch die des Partners oder der Partnerin kennen und anerkennen.

Aktuelles


05.11.2025

News der Präsidentinnenkonferenz 2025-3

Heute hat die Präsidentinnenkonferenz des SBLV in Bern getagt. Hier lesen Sie die wichtigsten News.


02.11.2025

Wäsche

Der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband (SBLV) verfasst monatlich für die Schweizer Familie «Tipps & Tricks der Landfrauen».

In dieser Ausgabe der Schweizer Familie drehen sich alle Tipps & Tricks rund um Wäsche…


30.10.2025

Newsletter SBLV Oktober: Frauen in der Landwirtschaft im Fokus – gestern, heute und morgen

Wer sind die Bäuerinnen und Landwirtinnen von heute? Welche Chancen, Herausforderungen und Hürden begegnen ihnen? Diesen Fragen gehen wir im Rahmen des Internationalen UNO-Jahres der Bäuerinnen und Landwirtinnen 2026 auf den Grund.
Dies und weitere spannende Themen in unserem Newsletter.


28.10.2025

Unser Landfrauen Kochbuch entsteht…

Wie entsteht eigentlich ein Kochbuch? Die Kommission Ernährung & Hauswirtschaft gibt einen Einblick in das neue Kochbuch und nimmt dich mit hinter die Kulissen. Überzeuge dich selbst, wie viel Sorgfalt in jedem einzelnen Rezept steckt.

Lese jetzt mehr über das zweite Shooting.


15.10.2025

Frauen der Landwirtschaft im Fokus – gestern, heute und morgen

Im Hinblick auf das UNO-Jahr der Bäuerinnen und Landwirtinnen 2026 beleuchten der SBLV, LID und das Freilichtmuseum Ballenberg die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Frauen in der Landwirtschaft – ihre Leistungen, Chancen und Herausforderungen.


06.10.2025

Projekt «Burnout-Prävention in der Landwirtschaft» geht in die nächste Phase – Projekt 2.0 startet schweizweit

Das Projekt «Burnout-Prävention in der Landwirtschaft 2.0» von OST und SBLV stärkt mit Unterstützung des BLW die Präventionsarbeit landesweit.


25.08.2025

Jetzt anmelden: 40. Schweizer Frauenlauf, Bern | 7.6.26

Die Bäuerinnen und Landfrauen nehmen am Frauenlauf in Bern teil. Mach auch du mit! Es spielt keine Rolle, wie alt oder wie fit man ist, das Erlebnis steht im Vordergrund. Melde dich an, wir freuen uns!

Landfrauen.ch_News

Finden Sie auf unserem Newsportal weitere Publikationen des Schweizerischer Bäuerinnen- und Landfrauenverbandes.