Vertretungen in anderen Organisationen

Home > Der SBLV > Vertretungen in anderen Organisationen

Teilen

Der SBLV wird in rund 30 Organisationen von aktiven und engagierten Frauen vertreten, um die Anliegen der Frauen einzubringen.

In diese Organisationen und Gremien bringen die SBLV-Vorstandsmitglieder und SBLV-Vertreterinnen die Anliegen der Frauen ein und vertreten die Sicht der Bäuerinnen und Landfrauen. Diese Vernetzung ist für die Arbeit des SBLV und die Vertretung seiner Mitglieder enorm wichtig und wertvoll.

Erhalten Sie hier einen Überblick, in welchen Organisationen der SBLV vertreten ist.

Frauenorganisationen

4-Länder Treffen der deutschsprachigen Bäuerinnen- und Landfrauenverbände

SBLV-Vertretung
Anne Challandes
Kathrin Bieri

ACWW – Weltlandfrauenverband

ACWW – Weltlandfrauenverband
SBLV-Vertretung

Kathrin Bieri

Präsidentinnenkonferenz der Frauendachverbände

SBLV-Vertretung
Anne Challandes

Landwirtschaftliche Organisationen

Schweizer Bauernverband

Schweizer Bauernverband

Vizepräsidium
Anne Challandes
Delegiertenversammlung
Kathrin Bieri
Rahel Brütsch
Virginie Bugnon
Anne Challandes
Jenny Grin
Alice Gwerder
Caroline Maudonnet
Nicole Maurer-Walder
Gabi Schürch
Jeanette Zürcher-Egloff
Vorstand
Anne Challandes
Jeanette Zürcher-Egloff
Fachkommission Sozialpolitik, Arbeitsrecht und Ausländerpolitik
Anne Challandes
Gabi Schürch-Wyss
Fachkommission Kommunikation
Kathrin Bieri
Vertretung in LAKA
Anne Challandes
Gabi Schürch-Wyss
Jeanette Zürcher-Egloff
Vertretung in KOL/COD
Anne Challandes
Kathrin Bieri

Agrisano

Agrisano

Agrisano Krankenkasse AG
Anne Challandes
Liselotte Peter

Agrisano Prevos

Vizpepräsidentin
Sonja Frick-Zuberbühler

Agriviva

Agriviva

Vorstand
Doris Marti

Coop Patenschaft für Berggebiete

Coop Patenschaft für Berggebiete

Mitglied Verwaltungsrat
Kathrin Bieri

JULA | Schweizer Junglandwirte

JULA | Schweizer Junglandwirte

Vorstand
Flavia Meier

Schweizerische Landjugendvereinigung SLJV

Pausenmilch

Pausenmilch

Expertengruppe
Silvia Amaudruz

SAB
Schweiz. Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete

SALS
Schweiz. Vereinigung für einen starken Agrar- und Lebensmittelsektor

Schweizerische Bäuerliche Bürgschaftsgenossenschaft SBBG

Stiftung für eine nachhaltige Ernährung

Stiftung für eine nachhaltige Ernährung

Stiftungsrat
Silvia Amaudruz
Anne Challandes

Stiftung  Selbst-, Sozial- und Nothilfe in der Landwirtschaft 

Stiftung  Selbst-, Sozial- und Nothilfe in der Landwirtschaft 

Stiftungsrat
Nicole Maurer-Walder

Verein AgriTerra – Kulturland Schweiz

Verein AgriTerra – Kulturland Schweiz

Vizepräsidentin
Liselotte Peter

Bildung und Beratung

Agridea

Agridea

Vorstand
Caroline Maudonnet

Agridigital

Mitglied
Jeanette Zürcher-Egloff

BKB – Bildungskonferenz Bäuerin

SBLV-Vertretung
Jeanette Zürcher-Egloff

BUL – Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft

BUL – Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft

Stiftungsrat AGRISS
Jeanette Zürcher-Egloff
Beratende-Technische Kommission
Jeanette Zürcher-Egloff, Präsidentin
agriTOP Forum
Jeanette Zürcher-Egloff

Gosteli-Stiftung

Gosteli-Stiftung

Stiftungsrat
Christine Bühler

Kf Konsumentenforum

Kf Konsumentenforum

Mitgliedschaft

LuB – Stiftung Landwirtschaft und Behinderte

OdA AgriAliForm

OdA AgriAliForm

Vizepräsidentin
Jeanette Zürcher-Egloff
Vorstand
Anne-Catherine Gerber
Sandra Schmid Koch
Fachgruppe Bäuerin
Manuela Bamert
Andrea Bory
Aurélie Guignard
Anne-Lise Thuerler
Lisa Vogt Altermatt
Jeanette Zürcher-Egloff
Delegierte
Anne Challandes
Alexandra Cropt
Rajka Frei
Christine Gerber
Aurélie Guignard
Sandra Schmid Koch
Anne-Lise Thuerler
Jeanette Zürcher-Egloff
QS-K
Aurélie Guignard
Sandra Schmid Koch

Kommissionen des Bundes

Beko – Beratende Kommission Landwirtschaft

Beko – Beratende Kommission Landwirtschaft

SBLV-Vertretung
Anne Challandes

EKF – Eidg. Kommission für Frauenfragen

EKF – Eidg. Kommission für Frauenfragen

SBLV-Vertretung
Gabi Schürch-Wyss

Sustainable Agriculture, Food Security and Nutrition

Eidg. Expertengruppe
Christine Badertscher

Medien und Öffentlichkeitsarbeit

AGIR

AGIR

SBLV-Vertretung
Virginie Bugnon

AMS – Agro Marketing Schweiz

AMS – Agro Marketing Schweiz

SBLV-Vertretung
Petra Nef

Bäuerliches Sorgentelefon

Bäuerliches Sorgentelefon

Vorstand
Barbara Heiniger

LID – Landwirtschaftlicher Informationsdienst

LID – Landwirtschaftlicher Informationsdienst

Vizepräsidentin
Kathrin Bieri

OLMA – Tag der Bäuerin

Patronatskomitee
Kathrin Bieri
Anne Challandes
Gabi Schürch-Wyss
Jeanette Zürcher-Egloff

SchuB – Schule auf dem Bauernhof

SchuB – Schule auf dem Bauernhof

Vorstand
Gudrun Engeler

Vorstand des SBLV

Der Vorstand des SBLV vertritt den Verband gegen aussen und besteht aus neun motivieren Bäuerinnen und Landfrauen.

Fachbereiche des SBLV

Der SBLV hat vier Fachbereiche, welche die jeweiligen strategischen Schwerpunkte aufnehmen und diese in Projekten, Stellungnahmen oder Parolenfassungen realisieren.

Aktuelles


05.11.2025

News der Präsidentinnenkonferenz 2025-3

Heute hat die Präsidentinnenkonferenz des SBLV in Bern getagt. Hier lesen Sie die wichtigsten News.


02.11.2025

Wäsche

Der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband (SBLV) verfasst monatlich für die Schweizer Familie «Tipps & Tricks der Landfrauen».

In dieser Ausgabe der Schweizer Familie drehen sich alle Tipps & Tricks rund um Wäsche…


30.10.2025

Newsletter SBLV Oktober: Frauen in der Landwirtschaft im Fokus – gestern, heute und morgen

Wer sind die Bäuerinnen und Landwirtinnen von heute? Welche Chancen, Herausforderungen und Hürden begegnen ihnen? Diesen Fragen gehen wir im Rahmen des Internationalen UNO-Jahres der Bäuerinnen und Landwirtinnen 2026 auf den Grund.
Dies und weitere spannende Themen in unserem Newsletter.


28.10.2025

Unser Landfrauen Kochbuch entsteht…

Wie entsteht eigentlich ein Kochbuch? Die Kommission Ernährung & Hauswirtschaft gibt einen Einblick in das neue Kochbuch und nimmt dich mit hinter die Kulissen. Überzeuge dich selbst, wie viel Sorgfalt in jedem einzelnen Rezept steckt.

Lese jetzt mehr über das zweite Shooting.


15.10.2025

Frauen der Landwirtschaft im Fokus – gestern, heute und morgen

Im Hinblick auf das UNO-Jahr der Bäuerinnen und Landwirtinnen 2026 beleuchten der SBLV, LID und das Freilichtmuseum Ballenberg die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Frauen in der Landwirtschaft – ihre Leistungen, Chancen und Herausforderungen.


06.10.2025

Projekt «Burnout-Prävention in der Landwirtschaft» geht in die nächste Phase – Projekt 2.0 startet schweizweit

Das Projekt «Burnout-Prävention in der Landwirtschaft 2.0» von OST und SBLV stärkt mit Unterstützung des BLW die Präventionsarbeit landesweit.


25.08.2025

Jetzt anmelden: 40. Schweizer Frauenlauf, Bern | 7.6.26

Die Bäuerinnen und Landfrauen nehmen am Frauenlauf in Bern teil. Mach auch du mit! Es spielt keine Rolle, wie alt oder wie fit man ist, das Erlebnis steht im Vordergrund. Melde dich an, wir freuen uns!

Landfrauen.ch_News

Finden Sie auf unserem Newsportal weitere Publikationen des Schweizerischer Bäuerinnen- und Landfrauenverbandes.