Gibt’s Hasen und Eier, naht die Oster-Feier!

Die Landfrauen teilen ihr Wissen zur Haltbarkeit von Eiern und zu natürlichen Färbemitteln. Aus Eierschalen und -kartons kreieren sie eine Osterdekoration und verwerten übrig gebliebene Schoggihasen.

HAUSHALT: Wie lange sind Eier haltbar?

Autorin:
Trudi Berchtold

Eier sind länger haltbar wie viele denken – aber nur bei guter Lagerung. Deshalb die Eier kühl und dunkel, mit der Spitze nach unten, lagern.

Einmal gekühlt, sollten sie keinen Temperaturschwankungen mehr ausgesetzt werden. Eier sollte man nie waschen, da sonst ihre natürliche Schutzschicht zerstört wird.

  • Frische Eier: 18 Tage lang roh geniessbar, insgesamt bis zu 4 Wochen haltbar.
  • Hartgekochte Eier (auch Gefärbte): Sie verlieren ihre Schutzschicht und sollten innerhalb von 5 Tagen verzehrt werden.
  • Weichgekochte Eier und Speisen mit rohen Eiern: Am selben Tag essen.

Eier-Check: Um das Alter eines Ei zu bestimmen, ein Glas mit Wasser füllen und das Ei hineinlegen:

  • 1–3 Tage: Ei sinkt ganz auf den Boden.
  • 5–7 Tage: Ei sinkt zu Boden und das stumpfe Ende zeigt leicht nach oben.
  • 2–3 Wochen: Ei sinkt zu Boden und steht aufrecht im Wasser.
  • Ungeniessbar: Ei schwimmt oben auf.

Übrigens: Eier können tiefgekühlt werden – dafür ­Eiweiss und Eigelb getrennt einfrieren. So können auch Reste wiederverwertet werden.

NACHHALTIGKEIT: Ostereier natürlich färben

Autorin:
Virginie Bugnon

Wer etwas Abwechslung zu den traditionell gefärbten Eiern mit Zwiebelschalen möchte, probiert es mal mit Heidelbeere und Kurkuma und erhält ein knalliges Gelb und ein strahlendes Blau-violett.

Material

  • Handschuhe
  • 10–20 Eier
  • Blaue Farbe: 5dl Biotta Wald­heidelbeer-Saft | 5dl Wasser | 3 EL Essig
  • Gelbe ­Farbe: 50g Kurkuma frisch (Pulver färbt weniger intensiv) | 5dl Wasser | 3 EL Essig

Anleitung:

1.
Die Eier für 10 Minuten kochen, kalt abschrecken.

2.
Blau: Alle Zutaten in einer Pfanne aufkochen. Sud auskühlen lassen.

3.
Gelb: Alle Zutaten aufkochen und danach mit dem
Pürierstab mixen. Abkühlen lassen.

4.
Eier färben: Beide Farben reagieren sehr schnell. Daher Handschuhe tragen. 4 Minuten im kalten Sud für ein intensives Farbergebnis, 2 Minuten für einen helleren Ton.

5.
Die Farbe trocknen lassen. Anschliessend die Eier kurz mit Wasser abspülen und mit einem Küchenpapier trocken tupfen.

BASTELN: Oster-Tischdekoration

Autorin:
Nicole Eckert

Aus den Schalen und dem Karton der Eier eine schnelle und frühlingshafte Oster-Tischdeko zaubern.

Material

  • Eierkarton mit 10 Eiern
  • 6 weisse Tee­lichter
  • 3 Narzissen
  • 2 Trauben­hyazinthen
  • etwas Blumenerde
  • Heu
  • Wachteleier

Anleitung

1.
Alle Eier an der Spitze etwas öffnen und den Inhalt aus­giessen (daraus z. B. ein Rührei zubereiten). Schalen schön ­ausbrechen und gründlich aus­waschen. 2 Reserve-Eierschalen sind eingerechnet.

2.
Bei den Teelichtern sorgfältig den Docht mit samt Metallplättchen heraus­lösen. Den Wachs in einem alten Konfiglas im Wasserbad langsam schmelzen. In 3 Eierschalen bis zur Hälfte flüssigen Wachs giessen und kurz trocknen lassen. Den Docht darauf­stellen und auffüllen.

3.
Die Blumen in die leeren Eierschalen einpflanzen.

4.
Alles im Eierkarton mit Heu und Wachteleiern dekorieren.

Achtung: Wegen Brandgefahr Kerzen beobachten, evtl. nicht anzünden!

REZEPT: Osterhasen-Kuchen

Autorin:
Rahel Brütsch

Das schmelzende Osterhasen-Topping ist ein Blickfang und die kreative Möglichkeit übrig gebliebene Osterhasen zu verwerten.

Zutaten

150g Butter
280g Zucker
1 Prise Salz
3 Eier
1,5dl Milch
300g Mehl
½ Päckli Backpulver
100g Schokoladepulver
70g gemahlene Mandeln
1 Osterhase

Zubereitung

1.
Butter in Stücken, Zucker und Salz in einer Schüssel gut verrühren.

2.
Eier beigeben und rühren bis die Masse hell ist.

3.
Milch, Mehl, Back- und Schokoladepulver sowie Mandeln darunter mischen.

4.
Teig in eine mit Backtrennpapier ausgelegte Springform (Ø ca. 25cm) füllen.

5.
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unter­hitze ca. 40 Minuten backen (Nadelprobe).

6.
Osterhase auf den noch warmen Kuchen legen und schmelzen lassen.

GESUNDHEIT: Schoggi-Lippenbalsam

Autorin:
Doris Marti

Übriggebliebene Schoggi-Osterhasen? Machen Sie daraus
einen pflegenden Lippenbalsam.

Material

  • 10g Bienenwachs
  • 15g Sheabutter
  • 15ml Rapsöl
  • 10g Schokolade (ohne Nüsse)
  • 2 Döschen à 50ml (ausgekocht)

Anleitung

1.
Alle Zutaten in eine Schüssel geben. Döschen bereitstellen.

2.
Die Schüssel über dem heissen Wasserbad langsam erhitzen bis alle Zutaten geschmolzen sind. Das Wasser sowie die Zutaten sollen auf keinen Fall kochen. Alles gut untereinander ­rühren.

3.
Den Lippenbalsam nun in die Döschen füllen. Erst verschliessen, wenn die Masse voll­ständig ausgekühlt ist.

Haltbarkeit

Die Lippenpflege ist etwa 5 Monate haltbar.

Das könnte Sie auch interessieren