Home > > News > Nachruf Rosmarie Ledermann-Scheurer

Teilen

In Gedenken an Rosmarie Ledermann-Scheurer, verstorben im April 2025

Nachruf Rosmarie Ledermann-Scheurer

Ehrenpräsidentin
1986 bis 1994 Präsidentin des Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverbandes SBLV (damals SLFV)

Wir müssen traurig von unserer Ehrenpräsidentin Rosmarie Ledermann-Scheurer Abschied nehmen. Sie hat uns am 9. April 2025 im Alter von 93 Jahren für immer verlassen.

Wir sind sehr dankbar für alles, was sie in ihrem langen Leben und Wirken für die Bäuerinnen, die Frauen vom Land und die Landwirtschaft geleistet hat. Sie war von 1986 bis 1994 Präsidentin des Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverbandes SBLV – damals noch Schweizerischer Landfrauenverband genannt. Als Präsidentin des Kantonalverbandes reformierter Landfrauen Freiburg brachte sie die nötige Erfahrung mit. Aus ihrem privaten Leben schöpfte sie den nötigen Mut, war sie doch früh Witwe geworden und hatte den landwirtschaftlichen Betrieb allein weiterführen müssen. Der Kanton Freiburg war damals stolz, dass eine Freiburgerin aus Murten als Präsidentin gewählt worden war. So hat etwa Paul Bourqui, der damalige Direktor des landwirtschaftlichen Instituts des Kantons Freiburg in Grangeneuve, Rosmarie Ledermann für ihre Wahl ein Fest organisiert.

Die früheren Verantwortlichen des SBLV erinnern sich sehr gerne an die Zusammenarbeit mit Rosmarie während ihres Präsidiums. Ihre grosse Erfahrung, ihr Wissen, ihren Mut, ihr Geschick manchmal nicht einfache Sitzungen zu leiten, aber auch ihr warmes Lächeln und ihr feiner Humor, bleiben den Frauen in bester Erinnerung.

Die Bäuerinnen und Landfrauen aus der ganzen Schweiz haben der zweisprachigen, vorwärtsschauenden Rosmarie Ledermann viel zu verdanken, vor allem auch auf dem Gebiet der Ausbildung und der Weiterbildung. Sie verstand es, veraltete Inhalte und Organisationsstrukturen zu ersetzen oder Neues aufzugleisen. Wenn wir heute eine moderne, sehr gefragte Bildung Bäuerin haben, ist das auch auf ihre Tätigkeit zurückzuführen. Die nachfolgenden Verantwortlichen konnten darauf aufbauen. Sie hat auch Neuland betreten! Sie hat es gewagt, eine ständige politische Kommission aufzustellen. Ihre Vorgängerin musste darauf noch verzichten, die Widerstände in den kantonalen Sektionen waren zu gross. Heute kann der SBLV und seine Mitglieder mit Dankbarkeit zurückschauen auf das, was seither auf dem Gebiet der Interessenvertretung der Bäuerinnen, der Frauen vom Land und der Landwirtschaft geschehen ist.

Aus der von Rosmarie Ledermann und ihren Kolleginnen kleinen Pflanze «Interessenvertretung der Frauen und der Landwirtschaft» ist eine starke, farbige Blume geworden.

Wir werden Rosmarie Ledermann-Scheurer in bester und liebevoller Erinnerung behalten!

Ruth Streit (ehemalige Präsidentin SBLV 2002 – 2011)

Aktuelles


05.11.2025

News der Präsidentinnenkonferenz 2025-3

Heute hat die Präsidentinnenkonferenz des SBLV in Bern getagt. Hier lesen Sie die wichtigsten News.


02.11.2025

Wäsche

Der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband (SBLV) verfasst monatlich für die Schweizer Familie «Tipps & Tricks der Landfrauen».

In dieser Ausgabe der Schweizer Familie drehen sich alle Tipps & Tricks rund um Wäsche…


30.10.2025

Newsletter SBLV Oktober: Frauen in der Landwirtschaft im Fokus – gestern, heute und morgen

Wer sind die Bäuerinnen und Landwirtinnen von heute? Welche Chancen, Herausforderungen und Hürden begegnen ihnen? Diesen Fragen gehen wir im Rahmen des Internationalen UNO-Jahres der Bäuerinnen und Landwirtinnen 2026 auf den Grund.
Dies und weitere spannende Themen in unserem Newsletter.


28.10.2025

Unser Landfrauen Kochbuch entsteht…

Wie entsteht eigentlich ein Kochbuch? Die Kommission Ernährung & Hauswirtschaft gibt einen Einblick in das neue Kochbuch und nimmt dich mit hinter die Kulissen. Überzeuge dich selbst, wie viel Sorgfalt in jedem einzelnen Rezept steckt.

Lese jetzt mehr über das zweite Shooting.


15.10.2025

Frauen der Landwirtschaft im Fokus – gestern, heute und morgen

Im Hinblick auf das UNO-Jahr der Bäuerinnen und Landwirtinnen 2026 beleuchten der SBLV, LID und das Freilichtmuseum Ballenberg die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Frauen in der Landwirtschaft – ihre Leistungen, Chancen und Herausforderungen.


06.10.2025

Projekt «Burnout-Prävention in der Landwirtschaft» geht in die nächste Phase – Projekt 2.0 startet schweizweit

Das Projekt «Burnout-Prävention in der Landwirtschaft 2.0» von OST und SBLV stärkt mit Unterstützung des BLW die Präventionsarbeit landesweit.


25.08.2025

Jetzt anmelden: 40. Schweizer Frauenlauf, Bern | 7.6.26

Die Bäuerinnen und Landfrauen nehmen am Frauenlauf in Bern teil. Mach auch du mit! Es spielt keine Rolle, wie alt oder wie fit man ist, das Erlebnis steht im Vordergrund. Melde dich an, wir freuen uns!

Landfrauen.ch_News

Finden Sie auf unserem Newsportal weitere Publikationen des Schweizerischer Bäuerinnen- und Landfrauenverbandes.