Home > > News > Zukunftswerkstatt vom 16. August 2024

Teilen

Zukunftswerkstatt vom 16. August 2024

Anlässlich der SBLV-Zukunftswerkstatt haben sich Vertreterinnen von regionalen Bäuerinnen- und Landfrauenverbänden sowie interessierte Landwirt:innen rege zum Thema «Wie verbessern wir das Einkommen in der Landwirtschaft?» ausgetauscht. Im Hinblick auf die sich ändernden gesellschaftlichen, politischen und klimatischen Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft wurden Ideen dazu gesammelt und Umsetzungsmöglichkeiten diskutiert. 

Thema:
Wie verbessern wir das Einkommen in der Landwirtschaft?

Wir alle, die in der Landwirtschaft tätig sind, fragen uns:
▪ wie können wir ein besseres Einkommen generieren?
▪ wie können wir Perspektiven für unsere Familienbetriebe schaffen?
▪ wie können wir die Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft mit gutem Verdienst koppeln?

Nehmen Sie an der Zukunftswerkstatt teil, bringen Sie Ihre Ideen ein und tragen Sie dazu 
bei, Perspektiven zu entwickeln und Lösungen zu finden!

Datum: Freitag, 16. August 2024
Zeit: 9.15 – 15.00 h, mit Stehlunch
Ort: Brugg, Laurstrasse 10, SBV, Haus des Schweizer Bauern, Saal im UG
Wer: Alle Interessierten der Landwirtschaft
Unkostenbeteiligung: CHF 50.- inkl. Stehlunch

Programm:

Input Nationalrätin Christine Bulliard-Marbach: «Einkommen der Bauernfamilien»
Nationalrätin Christine Bulliard-Marbach setzt sich auf nationaler Ebene für eine Verbesserung des landwirtschaftlichen Einkommens ein. Durch ihr Postulat wurde der Bundesrat beauftragt, einen Bericht vorzulegen zur effektiven Einkommenssituation der Bauernfamilien. Dieser wurde am 01.03.2024 veröffentlicht. Details zum Postulat 21.4585 und Bericht des Bundesrates finden Sie ONLINE.

Input Anne Challandes, Präsidentin SBLV
Einschätzungen und Perspektiven

Zukunftswerkstatt, die alle einbindet
Dynamischer und inspirierender Austausch. Jede Person kann von den Erfahrungen und dem Praxis- und Fachwissen der anderen profitieren. Gemeinsam können wir neue Erkenntnisse gewinnen und Lösungen skizzieren.

Abschluss: Sicherung der Ergebnisse und wie es weitergeht
Ergebnisse und Überlegungen der Zukunftswerkstatt sollen in Organisationen und politische Diskussionen eingebracht werden, um konkrete Lösungen vorantreiben zu können. Weiter kann es Anregung für eine Umsetzung auf dem eigenen Betrieb sein.

Der Anlass ist der Schlusspunkt des SBLV-Lehrgangs „Wir gestalten die Zukunft – kompetent,
engagiert und vernetzt“ und wird von KOMVISIO GmbH konzipiert und gecoacht.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und auf einen inspirierenden Austausch!

Aktuelles


05.11.2025

News der Präsidentinnenkonferenz 2025-3

Heute hat die Präsidentinnenkonferenz des SBLV in Bern getagt. Hier lesen Sie die wichtigsten News.


02.11.2025

Wäsche

Der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband (SBLV) verfasst monatlich für die Schweizer Familie «Tipps & Tricks der Landfrauen».

In dieser Ausgabe der Schweizer Familie drehen sich alle Tipps & Tricks rund um Wäsche…


30.10.2025

Newsletter SBLV Oktober: Frauen in der Landwirtschaft im Fokus – gestern, heute und morgen

Wer sind die Bäuerinnen und Landwirtinnen von heute? Welche Chancen, Herausforderungen und Hürden begegnen ihnen? Diesen Fragen gehen wir im Rahmen des Internationalen UNO-Jahres der Bäuerinnen und Landwirtinnen 2026 auf den Grund.
Dies und weitere spannende Themen in unserem Newsletter.


28.10.2025

Unser Landfrauen Kochbuch entsteht…

Wie entsteht eigentlich ein Kochbuch? Die Kommission Ernährung & Hauswirtschaft gibt einen Einblick in das neue Kochbuch und nimmt dich mit hinter die Kulissen. Überzeuge dich selbst, wie viel Sorgfalt in jedem einzelnen Rezept steckt.

Lese jetzt mehr über das zweite Shooting.


15.10.2025

Frauen der Landwirtschaft im Fokus – gestern, heute und morgen

Im Hinblick auf das UNO-Jahr der Bäuerinnen und Landwirtinnen 2026 beleuchten der SBLV, LID und das Freilichtmuseum Ballenberg die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Frauen in der Landwirtschaft – ihre Leistungen, Chancen und Herausforderungen.


06.10.2025

Projekt «Burnout-Prävention in der Landwirtschaft» geht in die nächste Phase – Projekt 2.0 startet schweizweit

Das Projekt «Burnout-Prävention in der Landwirtschaft 2.0» von OST und SBLV stärkt mit Unterstützung des BLW die Präventionsarbeit landesweit.


25.08.2025

Jetzt anmelden: 40. Schweizer Frauenlauf, Bern | 7.6.26

Die Bäuerinnen und Landfrauen nehmen am Frauenlauf in Bern teil. Mach auch du mit! Es spielt keine Rolle, wie alt oder wie fit man ist, das Erlebnis steht im Vordergrund. Melde dich an, wir freuen uns!

Landfrauen.ch_News

Finden Sie auf unserem Newsportal weitere Publikationen des Schweizerischer Bäuerinnen- und Landfrauenverbandes.