Fachpersonen

Teilen

Button SBLV Vermittlung von Hilfe und Unterstützung

Hier finden Sie ausgewiesene Fachpersonen!

Viele der empfohlenen Fachpersonen sind selber ausgebildete Agronomen und alle kennen die Landwirtschaft aus eigener Erfahrung sehr gut. Jede unserer Fachpersonen wurde nach einem Anforderungsprofil ausgewählt und im persönlichen Gespräch geprüft.

Die Fachpersonen stehen mit ihrem Fachwissen den Hilfesuchenden in schwierigen Lebenslagen zur Seite. Die Beratung erfolgt zu branchenüblichen Tarifen.

Finden Sie die passende Fachperson nach Region, Thema oder Art des Angebots:

Region

  • Mittelland und Wallis (D)
  • Nordost-Ostschweiz
  • Nordwestschweiz
  • Online-Beratung
  • Tessin
  • Westschweiz und Wallis (F)
  • Zentralschweiz

Anwenden

Art der Beratung

  • Mediation
  • Coaching
  • Rechtsberatung

Anwenden

Themenbereiche

  • Bäuerliches Bodenrecht / landwirtschaftliches Pachtrecht
  • Begleitung von Frauen und Männern in neue Lebensabschnitte
  • Ehe-
  • Ehe-, Familien- und Erbrecht
  • Familien- und Erbrecht
  • Generationen- und weitere Konflikte
  • Hofübergabe
  • Trennung / Scheidung
  • Überlastung | Burnout
  • Zusammenleben in Familie und Betrieb (Kommunikation, Rollen, Beziehungen)

Anwenden

Nehmen Sie direkt mit einer unserer Fachpersonen Kontakt auf, um Beratung zu erhalten. Wünschen Sie Unterstützung bei der Wahl einer geeigneten Fachperson für Ihr Anliegen? Melden Sie sich auf der Geschäftsstelle des SBLV. Wir nehmen Ihre Anfrage anonym entgegen:
Tel: 056 441 12 63 Mail: hilfe-aide@landfrauen.ch

Unsere Fachpersonen von A-Z

Caderas Ricarda

Coach Supervisorin bso
Ausbilderin FH
Lehrperson KG

Persönliches
«Als Bäuerin kenne ich die Spannungsfelder, die im Zusammenleben und -arbeiten auf einem Bauernhof entstehen können. Ich stehe Ihnen zur Seite, Blockaden und Konflikte zu überwinden, Stärken und Ressourcen zu erkennen, Ihre Beziehungen zu stärken, damit Sie ihr Potenzial entfalten können.»

077 202 26 33
ricarda.caderas@potenzials.ch
www.potenzials.ch

potenzials
Via Sutcurtgins 45
7141 Luven

potenzials
Bahnhofstrasse 8
7000 Chur

Deutsch, Rätoromanisch (sursilvan)

Tätig in den Regionen
Ganze Deutschschweiz

Angebot

  • Beratung
  • Coaching
  • Supervision
  • Seminare / Kurse
  • Kommunikationstraining
  • Teamentwicklung
  • Begleitete Auszeit in den Bündner Bergen.
    (Sind Sie Überlastet und Erschöpft? Eine MUNTOGNA-Auszeit bringt Ihnen Erholung, Ruhe und Klarheit. Sie werden im Coaching begleitet und wählen nach Bedarf verschiedene Entspannungs- und Erholungsangebote im Bergdorf Luven).

Themenbereiche

  • Zusammenleben in Familie & Betrieb (Rollen, Beziehungen)
  • Generationenkonflikte
  • Konflikt-Begleitung
  • Kommunikation in Paarbeziehungen, Arbeitsbeziehungen, etc.
  • Begleitung von Frauen/Männern in neue Lebensabschnitte
  • Erziehungsberatung
  • Entscheidungsfindung
  • Überlastung/Stressbewältigung/Burnout-Prävention
  • Ressourcen stärken
  • Blockaden lösen Potenzialentfaltung/Persönlichkeitsentwicklung

Feller Franziska

Mediatorin FSM mit Spezialisierung in Familienmediation
Systemische Beraterin systemis
Biologin lic.phil.nat.

Persönliches
«Es gibt meist verschiedenste Wege, um auf die Bergspitze zu gelangen. Manchmal braucht es jedoch etwas Unterstützung, um sich zu orientieren oder sich für eine passende Variante entscheiden zu können. Gerne begleite ich Sie dabei!»
„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.“ Franz Kafka

031 941 01 01 / 078 790 04 40
franziska.feller@mediationfeller.ch
www.mediationfeller.ch

Burgernzielweg 16
3006 Bern

Deutsch

Tätig in den Regionen
Mittelland
Deutschschweiz

Angebot

  • Beratung
  • Coaching
  • Mediation
  • Supervision
  • Training
    Kommunikationstraining
  • Systemische Begleitung

Themenbereiche

  • Zusammenleben in Familie & Betrieb (Rollen, Beziehungen)
  • Generationenkonflikte
  • Konflikt-Begleitung
  • Kommunikation in Paarbeziehungen, Arbeitsbeziehungen, etc.
  • Begleitung von Frauen/Männern in neue Lebensabschnitte
  • Begleitung der Familie durch einen Trennungsprozess (ohne finanzielle Lösung)

Jörger Werner

Dr. iur. Rechtsanwalt Notar Mediator SAV

Jörger Werner_Landwirtschaft_Bauernhof_Beratung_Unterstützung_Hilfe

Persönliches
«Rechtsanwalt mit langjähriger Praxiserfahrung vor Gerichten und Behörden. Notar mit umfassenden notariellen Dienstleistungen. Mediator als neutraler Vermittler zur allseits befriedigenden und fairen Beilegung von Konflikten aller Art.»

081 252 64 64
werner.joerger@rechtsanwalt-notar-joerger.ch
www.rechtsanwalt-notar-joerger.ch

Advokatur-, Notariats- und Mediationsbüro Jörger
Kornplatz 12
7000 Chur

Deutsch, Französisch, Englisch

Tätig in den Regionen
Ganze Deutschschweiz

Angebot

  • Beratung
  • Mediation
  • Rechtsgeschäfte

Themenbereiche

  • Trennung/Scheidung
  • Ehe- und Erbrecht
  • Familienrecht
  • Scheidungsrecht
  • Bäuerliches Bodenrecht
  • Landw. Pachtrecht

Kreis Christina

Betriebliche Mentorin FA
Dipl. Coach SCA
Fachlehrerin Hauswirtschaft, Textiles Gestalten
Führen im Schulbereich CAS

Kreis Christina_2022_Landwirtschaft_Bauernhof_Beratung_Unterstützung_Hilfe

Persönliches
«Man kann einem Menschen nichts beibringen, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.»
Galilei

079 927 22 42
info@kreiscoaching.ch
www.kreiscoaching.ch

kreiscoaching
Birkenhof 1
8566 Engelswilen TG

Deutsch

Tätig in den Regionen
Ganze Deutschschweiz

Angebot

  • Beratung
  • Coaching
  • Organisationsentwicklung
  • Supervision
  • Seminare / Kurse
  • Referate
  • Moderationen
  • Führungscoaching

Themenbereiche

  • Zusammenleben in Familie & Betrieb (Rollen, Beziehungen)
  • Generationenkonflikte
  • Konflikt-Begleitung
  • Kommunikation in Paarbeziehungen, Arbeitsbeziehungen, etc.
  • Begleitung von Frauen/Männern in neue Lebensabschnitte
  • Erziehung
  • Erwartungen in Beziehungen und unter Generationen
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Entscheidungsfindung
  • Überlastung und Stress: Was kann ich tun?

Merk Fabiola

Rechtsanwältin und Agronomin FH

Merk Fabiola_2015_Landwirtschaft_Bauernhof_Beratung_Unterstützung_Hilfe

Persönliches

«Ich kann die juristischen Probleme nicht anstelle von Ihnen lösen, aber ich kann Sie begleiten, beraten und mich voll für Sie einsetzen, sei es bei der einvernehmlichen Lösungssuche oder im gerichtlichen Verfahren.»

081 416 19 21
079 755 60 08
fm@advokaturfluetsch.ch

Flütsch Advokatur & Notariat GmbH
Promenade 87
7270 Davos Platz

Deutsch, Italienisch

Tätig in den Regionen
Ostschweiz

Angebot

  • Beratung
  • Mediation
  • Rechtsgeschäfte

Themenbereiche

  • Ehe- und Erbrecht
  • Familienrecht
  • Scheidungsrecht
  • Hofübergabe
  • Bäuerliches Bodenrecht
  • Landw. Pachtrecht
  • Öffentliches Recht

Schmid Rita

Familien-, Paar- und Erziehungsberaterin
Mediatorin SVFM/SDM
Supervisorin und Organisationsberaterin BSO
Langjährige Achtsamkeits- und Kommunikationstrainerin

Diplom in individualpsychologischer Beratung
Ehemalige Pädagogin

Schmid Rita_Landwirtschaft_Bauernhof_Beratung_Unterstützung_Hilfe

Persönliches
«Der Baum, der Schatten wirft, hat Sonne im Geäst.»
F. Renner

Ich orientiere mich gerne an den positiven Seiten des Menschen. Bewährtes und Gutes zu erhalten und Neues erfolgreich zu wagen, ist ein Ziel in meiner Arbeit.

071 350 03 84
beratung@rita-schmid.ch
www.rita-schmid.ch

Marktgasse 32
9500 Wil

Deutsch

Tätig in den Regionen
Ganze Deutschschweiz

Angebot

  • Beratung
  • Coaching
  • Mediation
  • Supervision
  • Kommunikations- , Paar- und Achtsamkeitstrainings
  • Seminar- und Moderationsleiterin für Themen auf Anfrage

Themenbereiche

  • Zusammenleben in Familie und Betrieb
  • Generationenkonflikte
  • Konflikt-Begleitung
  • Kommunikation in Paar- und Arbeitsbeziehungen
  • Begleitung in neue Lebensabschnitte
  • Trennung/Scheidung
  • Erziehungsberatung
  • Hofübergabe

Vogt Philipp

Persönliches
«Wofür ist das eine Gelegenheit? Und schon blitzen bei dir erste Ideen auf, aus denen kleine Schritte werden. So beginnt dein Weg zur Lösung hin. Ich begleite dich dabei – strukturiert und kreativ.»

079 258 72 25
philipp.vogt@findling-coaching.ch
www.findling-coaching.ch

Feldstrasse 10
7023 Haldenstein

Deutsch

Tätig in den Regionen
Deutschschweiz

Angebot

  • Beratung
  • Coaching
  • Mediation
  • Supervision
  • Training
    Kommunikationstraining
    Paartraining

Themenbereiche

  • Zusammenleben in Familie & Betrieb (Rollen, Beziehungen)
  • Generationenkonflikte
  • Konflikt-Begleitung
  • Kommunikation in Paarbeziehungen, Arbeitsbeziehungen, etc.
  • Begleitung von Frauen/Männern in neue Lebensabschnitte
  • Beratung rund um Erziehung und Schule

Nehmen Sie direkt mit einer unserer Fachpersonen Kontakt auf, um Beratung zu erhalten. Wünschen Sie Unterstützung bei der Wahl einer geeigneten Fachperson für Ihr Anliegen? Melden Sie sich auf der Geschäftsstelle des SBLV. Wir nehmen Ihre Anfrage anonym entgegen.
Tel: 056 441 12 63 Mail: hilfe-aide@landfrauen.ch

Ratgeber und Merkblätter

Das Zusammenleben und Zusammenarbeiten in Familie und Betrieb kann eine grosse Herausforderung sein. Finden Sie hier Ratgeber und Merkblätter für Frauen und Männer vom Land.

Todesfall_Sensibilisierungskampagne_campagne-de-sensibilisation

Soziale Absicherung

Haben Sie an alles gedacht? Personenversicherungen und der richtige Aufbau der Altersvorsorge kann einem teilweise herausfordern.

Landfrauen.ch_Paysannes.ch_Alpabzug

Familie und Ehe

Das Zusammenleben mehrerer Generationen auf einem Betrieb kann teilweise ein Herausforderung sein. Partnerschaft, Kinder, Eltern – viele Aspekte sind zu beachten.

Geld_Sensibilisierungskampagne_campagne-de-sensibilisation

Erwerbstätigkeit

Haben Sie Fragen zu Themen wie der Erwerbsarbeit auf dem Betrieb als Betriebsleiter:in, als mitarbeitendes Familienmitglied oder als Angestellte:r?

Landfrauen.ch_Paysannes.ch_Bauernhof_Kinder

Hofübergabe & Nachfolge

Um die passende Hofnachfolge zu finden, gibt es mehrere Wege. Bei diesem Prozess spielen Emotionen oft eine grosse Rolle. Aber auch die administrativen Aufgaben sind umfassend.

Landfrauen.ch_Paysannes.ch_Bäueirn Landfrau (5)

Überlastung

Krisen sind normal und gehören auch auf dem Bauernhof zum Alltag. Finden Sie folgende Tipps und Ratgeber für mehr Lebensqualität.

©UFA-Revue_Wenn-die-Beziehung-endet_2019-10-2

Trennung und Scheidung

Eine Trennung oder Scheidung in der Landwirtschaft ist oftmals eine schwierige Angelegenheit. Finden Sie folgenden diverse Ratgeber.

Landfrauen.ch_Paysannes.ch_Finanzen

Betrieb und Finanzen

Die Finanzen von Bauernbetrieb und Familie sind eng miteinander verknüpft. In vielen Bauernfamilien werden Angestellte beschäftigt oder Dienstleistungen erbracht.

Landfrauen.ch_Paysannes.ch_Invalidität

Invalidität und Tod

Niemand weiss, was das Leben bringt. Ein Todesfall oder eine Invalidität auf dem Bauernhof stellt plötzlich sehr vieles in Frage. Ein solch tragisches Ereignis hat vielfältige Auswirkungen auf das gesamte Familien- und Berufsleben.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Bleiben Sie informiert über die aktuellen Themen und Projekte aus der Welt der Bäuerinnen und Landfrauen und erfahren Sie mehr über das Engagement des SBLV!

Aktuelles


16.10.2025

Ich und meine Resilienz

Tag der Bäuerin OLMA 2025: Resilienz bedeutet nicht, immer stark zu sein – sondern zu wissen, woher man neue Kraft schöpfen kann.


15.10.2025

Frauen der Landwirtschaft im Fokus – gestern, heute und morgen

Im Hinblick auf das UNO-Jahr der Bäuerinnen und Landwirtinnen 2026 beleuchten der SBLV, LID und das Freilichtmuseum Ballenberg die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Frauen in der Landwirtschaft – ihre Leistungen, Chancen und Herausforderungen.


08.10.2025

Ein modernisiertes bäuerliches Bodenrecht mit Stärkung der Rechte von Frauen

Der Bundesrat modernisiert das seit dreissig Jahren bestehende bäuerliche Bodenrecht und stärkt mit drei zentralen Änderungen die Stellung der Ehepartner :innen, insbesondere der Frauen. Der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband SBLV begrüsst diese Revision und ruft das Parlament zur Unterstützung auf.


06.10.2025

Projekt «Burnout-Prävention in der Landwirtschaft» geht in die nächste Phase – Projekt 2.0 startet schweizweit

Das Projekt «Burnout-Prävention in der Landwirtschaft 2.0» von OST und SBLV stärkt mit Unterstützung des BLW die Präventionsarbeit landesweit.


29.09.2025

Fachwissen, das Betriebe trägt

Die modulare Bäuerinnenausbildung verbindet Technik, Management und soziale Kompetenz – und trägt Betriebe langfristig und nachhaltig.


24.09.2025

Verbesserung für Ehepartner:innen in der Landwirtschaft

Parlament stärkt Paare in der Landwirtschaft: Neu braucht es eine gemeinsame Beratung und eine faire Entlöhnung beider Partner:innen bei Strukturverbesserungen – zum Schutz im Falle von Scheidung oder Auflösung der Partnerschaft.


18.09.2025

Vier-Ländertreffen der Bäuerinnen- und Landfrauenverbände 2025

Unbezahlte Care-Arbeit anerkennen und in Wert setzen.


18.09.2025

Mehr Frauen in die Politik. Blick auf die eidg. Wahlen 2027

Mehr Frauen in die Politik. Netzwerkanlass im Bundeshaus mit Blick auf die eidg. Wahlen 2027.


17.09.2025

News der Präsidentinnenkonferenz 2025-2

Heute hat die Präsidentinnenkonferenz des SBLV in Bern getagt. Hier lesen Sie die wichtigsten News.


05.10.2025

Äpfel

Der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband (SBLV) verfasst monatlich für die Schweizer Familie «Tipps & Tricks der Landfrauen».

In dieser Ausgabe der Schweizer Familie drehen sich alle Tipps & Tricks rund um Äpfel…


14.09.2025

Saisonales Obst und Gemüse haben in der Schweiz verborgene Kräfte

„Saisonales Obst und Gemüse aus der Schweiz: gesund, nachhaltig und voller versteckter Kräfte.“ Lesen Sie Anne Challandes Beitrag zur „Röstibrücke“ auf Watson.


25.08.2025

Jetzt anmelden: 40. Schweizer Frauenlauf, Bern | 7.6.26

Die Bäuerinnen und Landfrauen nehmen am Frauenlauf in Bern teil. Mach auch du mit! Es spielt keine Rolle, wie alt oder wie fit man ist, das Erlebnis steht im Vordergrund. Melde dich an, wir freuen uns!

Landfrauen.ch_News

Finden Sie auf unserem Newsportal weitere Publikationen des Schweizerischer Bäuerinnen- und Landfrauenverbandes.